44 Sportler erhielten 55 Sportabzeichen
Nach Beendigung der Freiluftsaison 2021 und der Rücksendung der Sportabzeichen durch den Kreissportbund Rhein-Sieg erhielten 44 Sportler des TuS Dollendorf ihre Urkunden. Bei den 44 verliehenen Deutschen Sportabzeichen wurden von 33 Aktiven Leistungen erbracht, die für das Goldene Sportabzeichen benötigt werden.
Sanierungsarbeiten
Liebe Sportlerinnen und Sportler
Aufgrund der beginnenden Sanierungsarbeiten in unseren Duschen und in den Toiletten,
kann es in den nächsten Monaten zu Beeinträchtigungen, durch Lärm und Staub, bei den Sportstunden kommen.
Sportabzeichen 2020
Verspätete Sportabzeichen-Verleihung beim TuS Dollendorf: Insgesamt erhielten die Teilnehmer bereits 648 Sportabzeichen in ihrem Leben
Auch 2020, im 1. Corona-Jahr, wurde beim TuS Dollendorf das Deutsche Sportabzeichen abgenommen. Die Saison war wegen des 1. Lockdowns zwar verkürzt, der Ansturm aber sogar größer als in den Vorjahren. Mit 6 Monaten Verzögerung fand die Verleihung der Urkunden jetzt nach dem kürzlich begonnenen Training statt. Sigi Gerken, die Trainerin der Leichtathletik-Gruppe, konnte 53 Deutsche Sportabzeichen sowie 8 Österreichische Sportabzeichen an Sportler zwischen 7 und 84 Jahren übergeben. „Diese Zahlen zeigen die Vielfalt der Gruppe; die Harmonie auf dem Platz muss man selber erleben. Jeder hilft mit und fiebert mit, dass die anderen die zum Teil recht anspruchsvollen Leistungen hinkriegen,“ so Sigi Gerken.
Gute Neuigkeiten!!
Ab dem 11.6. entfällt die Testpflicht für den Sport auch in der Halle im Rhein-Sieg-Kreis. Grundsätzlich brauchen wir also nur noch die Rückverfolgbarkeit (also Anwesenheitsliste) sicherzustellen und die allgemeinen Abstandsregeln sollten natürlich weiterhin beachtet werden. Für alle Einzelheiten wendet euch bitte an Euren Übungsleiter.
Viel Spaß und bleibt weiterhin gesund
Euer Vorstand
Newsletter Anmeldung
Erfassung der Email-Adressen und Erstellung eines Newsletters für die Mitglieder des TuS Dollendorf 1913 e.V.
Liebe Mitglieder, liebe ÜbungsleiterInnen,
Wir können es kaum erwarten wieder Sport miteinander zu treiben, Gemeinschaft zu erleben und zusammen zu schwitzen, zu lachen und Erfolge zu feiern. Bis dahin möchten wir gerne die Kommunikation innerhalb des Vereins erleichtern und euch mit Informationen und Sportangeboten versorgen.
Wir streben die Erstellung eines Newsletters an, welcher potentielle Updates bezüglich der Corona-Regelungen, jedoch insbesondere die Online-Angebote einiger ÜbungsleiterInnen, sowie Videos und Empfehlungen umfassen soll. Dieser soll auch im „normalen“ Sportbetrieb weiterhin aufrechterhalten werden.
Liebe Mitglieder
Leider hat sich unsere Vereinssituation durch Corona noch nicht geändert. Noch (!) können wir nicht miteinander Sport treiben, Gemeinschaft erleben, zusammen schwitzen, lachen, Erfolge feiern.
Doch, was uns sehr positiv stimmt, ist weiterhin Eure Treue zum Verein.
Nur miteinander schaffen wir es durch diese schrägen Zeiten.
Vielen Dank!
Liebe Mitglieder
Wir danken Ihnen auf diesem Wege nochmals für die Treue zu unserem Verein!
Denn: Die Kosten für die verschiedenen Verbände, Versicherungen etc. laufen trotz Corona weiter und ohne Ihre Beiträge geht das leider nicht. Sobald es uns rechtlich möglich ist, werden wir wieder mit unseren Sportangeboten beginnen - und dies alles mit einem hohen Maß an Sicherheit für unsere Sportler und die Trainer.
Liebe Mitglieder,
wir freuen uns, das wir nach den Corona-bedingten Unterbrechungen, fast unser komplettes Sportangebot wieder anbieten können. Einzige Ausnahme ist und bleibt erst mal leider das Kinderturnen, da wir hier nicht sicherstellen können, die aktuellen Hygienevorschriften einzuhalten, bzw. wir es den Kindern und Übungsleitern nicht zumuten wollen, da während dem Sport gewissenhaft darauf zu achten. Das Kinderturnen wird bis zum Ende der Herbstferien nicht stattfinden, danach werden wir uns noch mal beraten und aufgrund den dann aktuellen Umständen neu entscheiden.
Geselligkeit gehört dazu
Seit vielen, vielen Jahren machen diese Mitglieder eine unserer TuS-Gymnastik-Gruppen zusammen Sport - und nicht nur das. Man ist zusammengewachsen, Freundschaften sind entstanden und Geselligkeit gehört dazu.
Ein Beispiel für die (soziale) Wichtigkeit von Sportvereinen. Dies gilt für jung UND älter.
Gute Vorsätze für 2020 ?!
- am besten gemeinsam im Verein!!!
- wie z.B. dem Fitnesstraining am Freitagabend (20.30 - 22.00 Uhr) oder einem der vielen anderen Gruppen für die unterschiedlichsten Sportarten und Altersgruppen.
Einfach mal ausprobieren!!!