Mit Freude und Optimismus in die Zukunft!
Liebe Mitglieder des TuS Dollendorf,
eure Teilnahme an der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 27. März 2025 war ein wichtiger Schritt für die Zukunft unseres Vereins. Ein neuer Vorstand ist für die kommenden drei Jahre gewählt. Offen bleibt zunächst nur die Position Geschäftsführung.
Dank und Anerkennung
Ein herzliches Dankeschön gilt dem bisherigen Vorstand für seine jahrelange, engagierte Arbeit. Ebenso möchten wir die 26 Übungsleiter und fast 700 Mitglieder hervorheben, die mit ihrem Einsatz und Ihrer Treue das Vereinsleben bereichern. Die zahlreichen Ehrungen der Jubilare und wiederholte hohe Teilnehmeranzahl bei den Sportabzeichen-Absolventen (44) spiegelte die tiefe Verbundenheit mit dem TuS Dollendorf wider und motiviert für kommende Aufgaben.
Neuer Vorstand: Erfahrung und Engagement
Erfreulicherweise haben sich im Rahmen der Neuwahlen sowohl erfahrene als auch neue Mitglieder bereit erklärt, Verantwortung zu übernehmen. Dies sichert die Kontinuität und ermöglicht es, gemeinsam neue Wege zu gehen. Folgende Mitglieder wurden gewählt (WW für Wiederwahl):
- 1. Vorsitzende: Ulrike Kalisch (WW)
- Stellvertretender Vorsitzender: Hermann-Josef Nienhoff
- Geschäftsführung: noch offen
- Finanzverwalter: Bernhard Steinhaus
- Schriftführerin: Monika Merkel
- Abteilungsleiterin Gesundheitssport: Britta Weber (WW)
- Abteilungsleiterin Leichtathletik: Sigi Gerken (bisher Beirat)
- Abteilungsleiterin Garde- und Schautanz: Ute Schmidt-Küster (WW)
- Abteilungsleiterin Turnen: Ulrike Kalisch (WW)
- Abteilungsleiter Tischtennis: Michael Ruhnau (WW, vorher stellv. Vors.)
- Sozialwartin: Elke Nolden (WW)
- Jugendwartin: Leonie Schmidt-Küster (WW)
- Beiratsmitglieder: Petra Frings, Nicole Maas, Christina Bewerunge, Daniela Augsburg (vorher Finanzverwalterin)
hinten von links nach rechts:
Britta Weber, Daniela Augsburg, Michael Ruhnau, Hermann-Josef-Nienhoff, Bernhard Steinhaus, Nicole Maas
Vorne von links nach rechts:
Ute Schmidt-Küster, Christina Bewerunge, Ulrike Kalisch, Petra Frings, Elke Nolden
Besonders positiv ist, dass zahlreiche Aktive des bisherigen Vorstands ihre Erfahrung im neuen Team einbringen. Zudem sind wir dankbar für die Zusage der bisherigen Geschäftsführerin Doris Jülich, uns weiterhin mit Rat und Tat zu unterstützen.
Finanzielle Stabilität und erfolgreiche Projekte
Das vergangene Geschäftsjahr wurde mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen, was die finanzielle Stabilität unseres Vereins unterstreicht. Es konnte gemeinsam viel erreicht werden: Hervorzuheben sind die erfolgreiche Frühjahrsputz-Aktion, die gelungene 111-Jahr-Feier mit gestärkter Beziehung zur Stadt Königswinter, die Etablierung regelmäßiger Erste-Hilfe-Kurse und die Neuordnung der Erste-Hilfe-Ecke in der Halle sowie die Gründung neuer Sport- & Kinder-Tanzgruppen.
Gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft
Mit diesem starken Gemeinschaftsgefühl blicken wir optimistisch nach vorn. Neue Projekte und Ideen werden entwickelt, um den TuS Dollendorf als Ort der Begegnung und des Sports für alle Generationen weiter zu stärken. Unser Leitgedanke „Sport, Gesundheit und Miteinander im Verein für Alle!“ wird dabei stets im Mittelpunkt stehen.
Ein wichtiger Punkt, dem wir uns in naher Zukunft widmen werden, ist die Ausarbeitung eines umfassenden Kinder- und Jugendschutzkonzeptes. Hierfür suchen wir noch engagierte Unterstützer - Interessierte sind herzlich eingeladen, sich beim Vorstand zu melden.
Eure aktive Teilnahme am Vereinsleben ist für uns alle wichtig. Ideen und Anregungen sind sehr erwünscht. Auf eine gute sportliche und gemeinschaftliche Zukunft!
Für den neu gewählten Vorstand
Ulrike Kalisch und Hermann-Josef Nienhoff