Liebe Mitglieder
Wir möchten Ihnen hiermit erstmal für Ihre Treue zu unserem Verein ganz herzlich danken, denn Sie sind die Seele unseres Vereins.
Der Ausbruch des neuartigen Corona-Virus verunsichert uns derzeit alle. Wir möchten Sie hiermit informieren, wie wir als Verein hiermit umgehen.
Der Vorstand ist für Ihre Anliegen jederzeit ansprechbar.
Durch die Lockerungen in der Coronazeit, ist es zum jetzigen Stand der Dinge möglich, die Turnhalle ab dem 08.06.2020 wieder für den Sportbetrieb öffnen zu können. Eine Absage müssen wir uns leider vorbehalten, wenn es uns vor dem Hintergrund einer zunehmenden Ausbreitung des Corona-Virus geboten scheint, oder wir vonseiten der Behörden zur Einstellung des Hallensports angehalten werden.
Wir möchten Sie beim Besuch des Trainings um die Einhaltung der folgenden Vorsichtsmaßnahmen bitten, um einer Ausbreitung des Corona-Virus möglichst entgegenzuwirken:
1. Sollten Sie in der jüngsten Vergangenheit aus einer besonders gefährdeten Region zurückgekehrt sein, bleiben Sie bitte dem Training bzw. den Vereinsveranstaltungen für 14 Tage nach Rückkehr fern. Bei Erkältungssymptomen melden Sie sich bitte bei Ihrem Hausarzt – zunächst telefonisch – und besprechen Sie mit ihm, was zu tun ist.
2. Leiden Sie oder Ihr Kind unter Erkältungssymptomen, möchten wir Sie bitten, Veranstaltungen des Vereins und auch dem Training derzeit fernzubleiben. Denn die Symptome des neuartigen Corona-Virus ähneln denen einer ganz „normalen“ Erkältung, so dass sich ohne Test nicht unterscheiden lässt, ob Sie an Corona erkrankt sind oder nicht. Um eine Ansteckung zu vermeiden, sind unsere Übungsleiter gehalten, Teilnehmer mit Erkältungssymptomen nicht zum Training zuzulassen. Bitte haben Sie Verständnis für diese Maßnahmen.
3. Wir empfehlen Ihnen außerdem beim Besuch der Sportstunde die folgenden Hygienemaßnahmen zu beachten. Wir haben hierzu Hygienevorkehrungen in der Halle getroffen.
Wir haben die Teilnehmerzahl für die Übungsstunden auf
10 Personen plus Trainer festgelegt.
- Teilnehmer mit Symptomen dürfen die Halle nicht betreten
- Teilnehmer müssen sich vor Betreten der Halle die Hände
desinfizieren.
Teilnehmerlisten mit den kpl. Kontaktdaten müssen zwingend
geführt werden.
Zuschauer sind nicht gestattet
Umkleidekabinen dürfen nicht genutzt werden.
Alle Gegenstände (Matten etc.), die zum Training genutzt werden, müssen mitgebracht werden.
Vor dem Betreten der Halle sind die Schuhe zu wechseln
Toiletten und Waschbecken stehen zur Verfügung, und müssen nach der Übungsstunde durch den Übungsleiter desinfiziert werden.
Es gibt ein Einbahnstraßen System. Es ist durch eine eindeutige
Beschilderung gekennzeichnet. Dem ist strikt Folge zu leisten.
Achten Sie auf die Husten- und Niesetikette. Husten und niesen Sie bitte niemanden direkt an. Husten und niesen Sie bitte auch nicht in Ihre Hand, sondern in die Ellenbogenbeuge. Benutzte Taschentücher entsorgen Sie bitte in den Abfallbehältern oder nehmen diese mit nach Hause. Verzichten Sie darauf, Vereinskameraden per Handschlag oder mit einer Umarmung zu begrüßen und zu verabschieden. Enger Körperkontakt begünstigt eine Infektion.
Fassen Sie sich so wenig wie möglich ins Gesicht, um die Übertragung von Viren über die Mund- und Nasenschleimhaut und das Bindegewebe der Augen nach Möglichkeit zu vermeiden. Trinken Sie bitte nur aus Ihren eigenen Trinkflaschen, Tassen und Gläsern. Vermeiden Sie Verwechslungen und trinken Sie auch nicht mit dem Mund direkt aus dem Wasserhahn.
Bitte halten Sie auch Ihre Kinder an, diese Hygienemaßnahmen einzuhalten. Nehmen Sie an Veranstaltungen des Vereins teil, empfehlen wir Ihnen außerdem, vorher selbst eine individuelle Risikoabwägung vorzunehmen.
Gehören Sie zu einer der Risikogruppen, die vom Corona-Virus besonders schwer betroffen sind, möchten wir Sie bitten, sehr sorgfältig abzuwägen, ob Sie derzeit an unseren Veranstaltungen und am Training teilnehmen. Denn: Auch wenn wir uns viel Mühe geben, können wir nicht garantieren, dass sich unter den Teilnehmern doch jemand aufhält, der sich mit dem neuartigen Corona-Virus infiziert hat.
Wir wünschen uns ein gutes Miteinander, bleiben Sie gesund und optimistisch!
Ihr Vorstand
Oberdollendorf Mai 2020